QuickStamp 0.9.5
Platzhalter in Textdateien vielseitig einsetzen

Beschreibung:
Mit diesem Programm unseres Vereinsmitglieds Cord Hagen kann man in Textdateien wie beim WOrd-Serienbrief Platzhalter beispielsweise durch aktuelle Daten oder durch Adressen ersetzen lassen. Sogar das Ersetzen durch ganze Dateien, das Einfügen von Textbausteinen und das Ausfüllen von Formularfeldern sind möglich. Das Programm arbeitet mit Filterdateien, also Textdateien mit der Dateiendung .filter, die sich im Programmordner befinden müssen.
Beim ersten Start legt das programm einen ersten Filter namens `Standard` an, der mit Alt + Ö geöffnet werden kann.

Das Setzen von Stempeln geht immer nach dem gleichen Prinzip: pro Zeile trägt man einen Stempel ein, und zwar zuerst den Text, nach dem gesucht werden soll, dann folgt als Trennzeichen ein doppelter Doppelpunkt, also `::`, und dahinter der Text, der gegen den Suchtext ausgetauscht werden soll. Die Stempel im Standardfilter sind:
<Datum>::[Datum]
<Quartal>::[Quartal]
<Monat>::[Monat]
<Wochentag>::[Wochentag]
<Uhrzeit>::[Uhrzeit] Uhr
<Zeit>::[Zeit]
Wenn nun in einer Datei irgendwo die Zeichenfolge `<Uhrzeit>` steht, sollte nach dem Filtern beispielsweise `12:45 Uhr` an dieser Stelle stehen. Genau so ist es mit den anderen Suchbegriffen. Jeder Suchbegriff ist frei definierbar. Es könnte also auch
<ticktack>::Es ist jetzt [Uhrzeit] Uhr!
sein. Man kann in Dateien auch Formulareingabefelder mit dem Platzhalter `[?]` im Filter definieren.
<Frage Vorname Name>::[?]
<Frage Telefonnummer>::[?]
Hat man beispielsweise eine Rechnungsvorlage mit einer individuellen Rechnungsnummer pro Formular, dann schreibt man in den Filter die Zeile
RENR::Rechnungs-Nummer: [?]
Wenn beim Filtern der Datei die Zeichenfolge RENR mindestens einmal auftaucht, fragt das Programm nach dem Text, der statt des Fragezeichens eingesetzt werden soll. Nach Eingabe der Rechnungsnummer, beispielsweise `123456`, wird im gesamten Text `RENR` durch `Rechnungs-Nummer: 123456` ersetzt. Man sollte aber den Suchbegriff möglichst sinnvoll benennen, damit man bei der Abfrage auch weiß, worum es geht.

Man kann auch ganze externe Dateien in eine Datei `hinein filtern`, etwa als Textbausteine. Legt man normale Textdateien als Bausteine für einen Schriftverkehr an, kann man sie mit wenigen Suchzeichen automatisch zusammen bauen lassen.
<Dateiinhalt>::[Datei.Inhalt$ C:\Beispieldatei.txt]
In diesem Beispiel würde der komplette Inhalt aus der Datei `C:\Beispieldatei.txt` überall dort in einer Datei eingebaut, wo zuvor `<Dateiinhalt>` gestanden hat. Wenn man den Suchbegriff kürzer macht, etwa `BS1` usw., geht es natürlich schneller, aber dann muss man seine Bausteine genau kennen.

Man kann auch mehrzeilige Textfelder in seine Filter einsetzen. Dort, wo im Stempel das `^`-Zeichen auftaucht, wird ein Zeilenumbruch eingefügt.
<Adresse>::Hans Mustermann^Musterstraße 11^98765 Musterhausen
Auf diese Weise kann man auch ganze Adressbücher führen, beispielsweise:
CHA::Cord Hagen^Schlesierweg 7^27336 Rethem HMU::Hans Mustermann^Musterstraße 11^98765 Musterhausen usw. Ist in den Dateien die jeweilige Zeichenfolge CHA oder HMU enthalten, wird die jeweilige Adresse eingefügt. Man kann sich auch irgend ein Kürzel ausdenken und lässt es durch den ausführlichen Text ersetzen. Beispiele:
MFG::Mit freundlichen Grüßen^Im Auftrag^Mustermann
SGDUH::Sehr geehrte Damen und Herren!^^

Man kann in texten mit bestimmten Zeichenfehlern die Zeichen löschen oder austauschen. Dies ist auch bei ASCII-Zeichen möglich. Beispiel:
(c)::[ASCII 169]
Zeichen wie Zeilenumbrüche können mit `[]` entfernt werden. Beispiele:
[ASCII 10]::[] [ASCII 013]::[]
 Wenn man alle Textdateien eines bestimmten Ordners aufgelistet haben möchte,dann geht das folgendermaßen:
Dir?txt::[Datei.Liste [Verzeichniswahl]*.txt]
Man kann natürlich auch ein bestimmtes Verzeichnis bereits vorgeben, also beispielsweise
DIR-C-TXT::[Datei.Liste C:\*.txt]
Wenn man sich Tipparbeit sparen will, kann man eine bestimmte Zeichenkette beliebig oft wiederholen lassen:
10xHallo!::[Zeichenkette 10,Hallo!]
Wenn man beispielsweise 10 Zahlen in eine zufällige Reihenfolge bringen will, geht dies auch:
Mischen::[Zufallsliste 10]
 Möchte man Systeminfos erhalten, nimmt man folgenden Filter:
CPU::[System.Prozessorname] mit [System.MHz] MHz

All diese Filter kann man auch beispielsweise in einer Batch-Datei der Kommandozeile übergeben. Syntax:
quickstamp.exe <Quelldatei> <Filtername> <Zieldatei>
Beispiel:
quickstamp.exe d:\briefvorlage.txt standard d:\brief.txt

Mit Alt + Ö kann man nicht nur Filterdateien bearbeiten, sondern auch neue Filter anlegen oder den gerade ausgewählten wieder löschen, der dann im Papierkorb landet. mit Alt + F wählt man den Filter aus, der verwendet werden soll. Mit Alt + D trifft man die Dateiauswahl. Man bestimmt zuerst die Quelldatei, die durchsucht werden soll, und danach den Speicherort für die durchgefilterte Datei. Die Filterung geht sehr schnell. Danach wird gefragt, ob man das Ergebnis öffnen möchte. Wenn man in diesem Dialog eine Sondertaste wie Shift, Strg oder Alt festhält, geht es sofort mit dem selben Filter wie zuvor zur nächsten Dateiauswahl.

Zum Exportieren von Filtern markiert man eine oder mehrere Stempelzeilen und kopiert sie in die Zwischenablage. Danach startet man bei gedrückter Sondertaste (z. B. Shift) QuickStamp. Nach dem Vogelzwitschern erscheint eine Meldung, dass die Zwischenablage codiert wurde. Wenn der codierte Filter (erkennbar an dem einleitenden ..::UBF:) in der Zwischenablage ist, wenn man QuickStamp startet, steht er sofort in der Filterauswahlliste zur Verfügung.Man kann den Inhalt der Zwischenablage aber auch in beliebige Texte, beispielsweise in E-Mails an Freunde,mit Strg + V irgendwo im Text einfügen. Dem Empfänger erklärt man nur, er solle die komplette Mail mit Strg + A und Strg + C in die Zwischenablage kopieren und QuickStamp starten, und schon hat er den erzeugten Filter in Quickstamp.

Windows: Xp, Vista und 7
Lizenz: Freeware
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 454 KB

Externer Download-Link:
QuickStamp


Zurück zur Kategorie "Büro"